Liebe ASC´ler und liebe Gäste,
wir begrüßen euch rechtherzlich auf unserer Homepage. Wir sind ein bunter Haufen, der zufällig dasselbe Hobby hat.
Jedes Jahr starten wir gegen Ende Januar in Richtung der Berge, frei nach dem Motto:
...Am Freitag auf´d Nocht, montier´ i die Ski, auf mei Auto und dann begib´ i mi in´s...
...und nicht zu vergessen: An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit...
...starten wir eine coole Woche, so wie jedes Jahr!
Wir wünschen euch einen unvergesslichen Bergwinter.
Es grüßen euch die Schneeschipper
Erst einmal herzlich willkommen bei den „Schneeschippern”!
Wer oder was sind wir und wo kommen wir her?
Wir sind eine Gruppe aus Flachlandtirolern und haben in der Winterzeit ein gemeinsames Hobby: Skifahren. Wir kommen aus dem schönen Baunatal in Nordhessen, um es genau zu sagen, aus dem Stadtteil Hertingshausen.
Wir sind seit 1998 gemeinsam unterwegs und haben schon einige Skigebiete kennengelernt. Aus diesem Grund haben wir uns gedacht, dass wir auch einen Namen brauchen. So entstand bei einem Einkehrschwung unser Name: ASC Schneeschipper. Das ASC steht heute für Alpin-Ski-Club und auch der Heimatort einiger Schneeschipper sollte eine Rolle spielen. Unser Ort hatte im vorletzten Jahrhundert den Auftrag durch die Obrigkeit, die Straßen und Hohlwege in und um Hertingshausen im Winter schneefrei zu halten, daher der Name „Schneeschipper”.
Unserer erste Station in den Bergen war das Pitztal, dort fuhren wir noch auf über 2m langen Brettern zu Tal, die ersten Carver wurden gesichtet, und abends ging es an die Schirmbar, wir brachten den Hamburgern unser Fliegerlied bei und von 10 kleinen Jägermeistern fuhr keiner nach Düsseldorf, doch eine fuhr nach Köln!
Nach einer Station in Axams ging es in das ehemalige kleine Bauerndorf Ischgl. Dort schlugen wir für einige Jahre unsere SkistÖcke in den Schnee und abends ging es in die „Trofana”, den „Kuhstall” und in das „fire and ice”. Tagsüber stand natürlich Skifahren auf dem Programm, ohne aber die „Taya” zu vernachlÄssigen. Hier gab es dann auch unsere erste Begegnung mit dem DJ Oetzi, ein tÄgliches Highlight war der Jet-Hans in der „Trofana”. Doch die steigenden Preise veranlassten uns leider Ischgl den Rücken zu kehren. Good bye Ischgl!
Weiter in den Tiroler Alpen ging es in Mayrhofen und Hippach. Ein riesiges Skigebiet mit Gletscher lag vor uns und für jeden war wieder etwas dabei. Auch hier kam der Aprés-Ski nicht zu kurz. Die Yeti-Bar an der Talstation der Horbergbahn und der Brück'n Stadl in Mayrhofen waren abends unsere Stationen um wieder Kraft zu tanken.
Nach einem Jahr im Ötztal, mit seinen tollen Skigebieten Sölden-Hochsölden und besonders Obergurgl-Hochgurgl, ging es zum ersten Mal nach Vorderlanersbach. Doch dazu gleich. Im Ötztal haben wir in Zwieselstein übernachtet. Hier hatten wir eine im Stil der „Spätachziger” eingerichtete Pension. Doch der rustikal eingerichtete Partyraum und Restaurants in der Nähe halfen uns darüber hinweg.
Vor dem zweiten Mal Vorderlanersbach waren wir in Maria Alm und in der Wildschönau. Im Skigebiet am Hochkönig ist die Königstour sehr schön und für jeden zu schaffen. Der „Bachwirt” und die „Dengl Alm” sorgten für Speis und Trank und natürlich für viel Spaß nach dem Skifahren. In der Wildschönau stand das Skifahren im Vordergrund, denn abends war dort nicht viel los. Gut ging es der „Familie Trogisch” [1] im „Dorferwirt” bei tollem Essen und Gott sei Dank gab es ja noch die Handball-Europameisterschaft.
Doch jetzt nach Tux, Tux, Hintertux! Hier ist die derzeitige Schneeschipper-Welt. Hier haben wir unser Skigebiet gefunden. Kurze Wege, tolles Hotel und abends geht es ins „KaserMandl” zum DJ Mox und Bibi. Das Hotel Garni „Jagdhof” und die „Bichlalm” der Familie Klausner können wir wärmstens empfehlen und der DJ Mox sorgt dafür, dass die Abende nicht lang werden, okay, manchmal schon! Morgens ein paar Runden auf unserer Aufwärmpiste, dann ab ins Skigebiet. Die Panoramaabfahrt zum Penken, ein Erfrischungsgetränk an der „Kirche” und ab dieser Saison neu, das „KaserMandl” am Penken. Da muss man gewesen sein. Aber auch vom Rastkogel die Talabfahrt zur Talstation der Rastkogel-Bahn ist absolut empfehlenswert! Unten angekommen heißt es: Ski in den Schrank, keine 100 Meter zum „KaserMandl” und schon findet ein schöner Tag in den Bergen seinen würdigen Abschluss!
Wir sind der „Alpin-Ski-Club” aus Baunatal-Hertingshausen!
Es grüßen euch die Schneeschipper
[1] Warum „Familie Trogisch”? Klaus Trogisch hatte im „Dorferwirt” gebucht.
Begonnen hat alles 1998 im Pitztal, dort waren wir zum ersten Mal gemeinsam im Skiurlaub:
1998 u. 2000
Das Pitztal liegt im Bezirk Imst des Bundeslandes Tirol in Österreich. Das Tal wird von der Pitze (auch Pitzbach genannt) durchflossen.
2007-2008 u. 2010
Mayrhofen liegt im Zillertal in Tirol, sie ist heute als Wintersportort für alpines Skifahren bekannt.
2014-2015
Maria Alm ist eine Gemeinde des Pinzgaus im Bundesland Salzburg und liegt zwischen dem Gebirgszug des Steinernen Meeres.